Navigation
Kontaktdaten:
P & B - Agentur
Dipl.Ing.FH Gerd Habenicht
Linkenmühle 92a
07389 Gössitz
Mobil: 0172 37 37 159 Mail: |
High Tech – High Quality
Über 4700 weltweit installierte Anlagen, die seit Jahren auch in problematischen Klimazonen und unter schwierigsten Wetterverhältnissen zuverlässig ihren Dienst verrichten, überzeugen uns davon, dass dieser Aufwand gerechtfertigt ist.
Das Gehirn der PV-Anlage - das Steuerungssystem Die Steuerung setzt sich aus der Lokaleinheit PVlocal und der optionalen Zentraleinheit zusammen. Diese auf Funk basierende Systeme benötigen für die Kommunikation keine fehleranfälligen Datenkabel mehr. Es gibt diverse synchrone und asynchrone Betriebsarten, um neben dem normalen Betrieb auf alle Anforderungen der Inbetriebnahme, des Services und der Instandhaltung reagieren zu können. Die Lokaleinheit basiert auf einer Mikroprozessorschaltung, die auf die Bedürfnisse der Aufgabenstellung optimiert ist. Die Zentraleinheit ist über die normale Leitstandsfunktionalität hinaus zu einem Monitoringsystem und einem Instandhaltungssystem erweiterbar.
Die Grundfunktionen der Steuerungen sind neben diversen Überwachungsfunktionen:
Jede einzelne Steuerung PVlocal arbeitet optional als Windmessstation. Der Kunde kann über die Anzahl der eingebauten Windwächter frei entscheiden. Jede PVlocal sendet Meldungen an die optionale PCsuite, so dass der aktuelle Zustand des Parks jederzeitauf dem PC sichtbar ist.
Der Linear Spiegel – Energie von der Sonne
![]()
Der Linear-Spiegel – eine Weltneuheit die in Serienproduktion geht. Zugleich ist der Linear-Spiegel ein Quantensprung in der Solartechnik,da er nicht auf bestehende Systeme aufbaut, sondern auf gänzlich neue Technologien setzt. Darüber hinaus bietet er durch seine gewinnbringenden Erträge den Vorteil, dass die finanziellen Aufwendungen schnell wieder gedeckt werden.
![]() Standortvoraussetzungen Aufstellbar auf ebenen Flächen oder auf Podesten am Schrägdach. Je nach Kommune und Land sind die jeweiligen Baurichtlinien zu erfragen. Für Ihre Zukunft einer autonomen dezentralen Energieversorgung zum Wohle unserer Umwelt! Thermische Energie Gebäudeheizung sowie Brauch- und Nutzwassererwärmung, Prozesswärme; Leistung von 4,5 kWp bei einer Reflektionsfläche von 7,2 qm mit Kollektor 0,6 qm. Solarkühlung Kälteerzeugung mittels absorbierender Klimaanlagen.
|